|
|
 |
"Buratino" sucht händeringend Geld fürs Dach
VON BEATE LINDNER UND STEFFI ROHLAND am 18.10.2011 um 20:47 (UTC) | | SOZIALES Jugendeinrichtung in Sangerhausen Südwest besteht seit 14 Jahren. Viele Aktionen für die dringend notwendige Sanierung sind in Vorbereitung.
SANGERHAUSEN/MZ - Das Jugendzentrum (JUZ) "Buratino" ist jetzt 14 Jahre alt, im besten Teenageralter und doch rein äußerlich ziemlich in die Jahre gekommen. Dass das Dach des ehemaligen Kindergartens marode ist, man mit der Außenhülle nun wirklich keinen Staat mehr machen kann und auch innen mehr als nur Farbe fehlt, das finden die Kinder und Jugendlichen zwar nicht schön, aber deshalb das JUZ zu meiden, käme ihnen auch nicht in den Sinn. Es sei, so versichern auch die Verantwortlichen bei der Stadt immer wieder, die am stärksten frequentierte Jugendeinrichtung in Sangerhausen. Allerdings werden in Zeiten knapper Kassen keine Sympathiepunkte verteilt und so hat sich der Trägerverein mad house bereits im Herbst entschieden, zumindest die Finanzierung der Dachsanierung selbst in die Hand zu nehmen und eine Spendenaktion ins Leben zu rufen.
Geld ist schon eingegangen, vor allem aber wurde bei vielen Partnern großes Interesse geweckt und es gibt durchaus vielversprechende Zusagen, so Heidi Kuhnert auf Anfrage der MZ. Sie ist Vorsitzende des Trägervereins und stellvertretende Leiterin des Jugendzentrums. Und weitere Aktionen sind nach MZ-Informationen geplant. So wird es beispielsweise beim diesjährigen Frühlingserwachen in der Sangerhäuser Innenstadt Aktivitäten zugunsten des "Buratino" geben. Und schließlich sind die jungen Leute, die täglich ein- und ausgehen, auch selbst bereit mit Hand anzulegen. Schon seit Jahren haben die Jugendlichen unter Leitung der Chefin Bianca Ende tüchtig mit zugepackt, zu tun gab es immer. Freiwillige Helfer auch. Im JUZ wurde inzwischen auch die Hoffnung geäußert, dass vielleicht die kürzlich stattgefundene Baumfällaktion auf dem Gelände (die MZ berichtete) Geld für die Sanierung des Gebäudes in die Kassen spült. Überhaupt wurde die Fragen aufgeworfen, warum sämtliche Bäume auf dem Gelände gefällt wurden. Einige der Schatten spendenden Bäume werde man im Sommer sehr vermissen. "Wir glauben, es hängt damit zusammen, dass wir eine Solaranlage aufs Dach bekommen sollen", vermutet Heidi Kuhnert. Vielleicht kann man den 15. Geburtstag des "Buratino" im kommenden Jahr in einer frisch renovierten Umgebung oder zumindest auf einer Baustelle begehen. Viele von ihnen waren auch jetzt mit von der Partie als im JUZ der 14. Geburtstag der Einrichtung gefeiert wurde.
Für die Gäste gab es Pfannkuchen, für die Einrichtung gab es Blumen und Glückwünsche. Manche der jungen Gäste probierten im Musikzimmer, aus den Instrumenten Töne herauszulocken. Ein Klavier, mehrere Gitarren sowie kleine Trommeln standen dazu bereit. Ein Geburtstagsständchen wurde es allerdings noch nicht. Kinder des Schulhortes Südwest und die Tagesgruppe des Albert-Schweitzer-Familienwerkes gehörten zu den Gratulanten. Thomas Müller, Leiter der Tagesgruppe sagt: "Wir arbeiten mit dem ŽBuratinoŽ gut zusammen. Es gab schon viele gemeinsame Aktionen, die Jugendlichen haben zum Beispiel geholfen, unseren Spielplatz aufzubauen." Auch Hortnerin Birgit Gröbe kommt mit ihren Schützlingen gern ins JUZ. Das Außengelände lud am Geburtstagsnachmittag geradezu zum Schachspielen, sowie Fahrrad- und Rollerfahren ein. Das war möglich, weil es im "Bura", wie die Kinder ihre Einrichtung nennen, die Fahrradreparatur- und Ausleihstation "Drahtesel" gibt.
Vom 29. bis 31. März findet täglich von 14 bis 18 Uhr eine Klamottenbörse im Buratino statt.
Zum Jubiläum gab es eine Pfannkuchenparty. Da griffen die Kinder des Hortes Südwest sehr gern zu. | | |
|
Einige Bäume am JUZ müssen weichen
VON BEATE LINDNER, 25.02.11, 19:03h, aktualisiert 25.02.11, 20:20h am 01.03.2011 um 13:46 (UTC) | | 
Faschingszeit
Auch im JUZ ist jetzt Faschingszeit. (FOTO: MAIK SCHUMANN)
SANGERHAUSEN/MZ. Während das Jugendzentrum (JUZ) Südwest derzeit immer mal wieder von kleinen kostümierten Gestalten in Beschlag genommen wird, fielen auf dem Außengelände der Jugendeinrichtung Bäume. "Diese Bäume", so Stadtsprecherin Marina Becker mussten weg." Während einer Vor-Ort-Beratung, an der unter anderem auch ein Vertreter des BUND teilgenommen habe, sei festgestellt worden, dass die acht Laub- und Nadelbäume, um die es geht, teilweise nicht mehr gesund waren und für das ohnehin marode Dach der Einrichtung eine Gefahr darstellten. Es werde - wie das auch unsere städtische Satzung vorsieht - eine Ersatzpflanzung geben und zwar auf dem Gelände der ehemaligen Kindertagesstätte "Buratino", die heute als JUZ zu den meistbesuchten Jugendzentren der Stadt gehört. Allerdings wolle man zunächst abwarten, was aus der Dachsanierung werde. Bekanntlich hatte der Trägerverein "mad house" einen Spendenaufruf gestartet, weil der Stadt derzeit das Geld fehlt, um das Dach reparieren beziehungsweise komplett sanieren zu lassen. In einem kostenlos für den Trägerverein der Einrichtung angefertigten Gutachten ist die Rede von rund 70 000 Euro, die für die Dachsanierung eingesetzt werden müssen. Und genau dieses Geld wird jetzt gesammelt, immer auch in der Hoffnung, dass mal ein größerer Brocken - möglich auch als Sachleistung - "abfällt".
Spenden für die Dachsanierung des Jugendzentrums Südwest können auf das Konto vom Verein "mad house" bei der Volksbank Sangerhausen überwiesen werden. Kontonummer 200 107 328 , Bankleitzahl 800 635 58, Verwendungszweck: "Spende für JUZ". | | |
|
Jugendtreff «Buratino» hofft weiter auf ein dichtes Dach
VON HELGA KOCH, 10.08.10, 18:53h, aktualisiert 10.08.10, 21:07h am 24.02.2011 um 12:41 (UTC) | | 
Trotz des erschreckenden Anblicks kommen viele Kinder und Jugendliche aus Sangerhausen Südwest gern ins Jugendzentrum «Buratino». (FOTO: MAIK SCHUMANN)
SANGERHAUSEN/MZ. Ein Déjà-vu-Erlebnis hatten am Montagabend etliche Mitglieder vom Jugendhilfeausschuss des Kreises Mansfeld-Südharz. Sie tagten im Sangerhäuser Jugendzentrum "Buratino" und stellten zweierlei fest: Dort wird nach wie vor eine lobenswerte Kinder- und Jugendarbeit geleistet, aber der bauliche Zustand des städtischen Gebäudes lässt noch immer arg zu wünschen übrig.
Umso mehr wunderte sich Ausschuss-Chef Manfred Schmidt (CDU), als Leiterin Bianca Ende sagen sollte, wo der Schuh drückt. Denn die Sozialarbeiterin stimmte keineswegs ein Klagelied an, was angesichts des maroden Daches oder der undichten Fenster zu erwarten gewesen wäre. Vielmehr konzentrierte sie sich fast ausschließlich auf die inhaltliche Arbeit, die montags bis sonnabends jeweils bis zu 40 Kindern und Jugendlichen von sieben bis 27 Jahren zugute kommt.
Der Bedarf an freizeitpädagogischen Angeboten sei groß im Stadtteil Südwest, so Ende. "Doch bei uns hat jeder das Gefühl, er ist was Wichtiges." Hobbys würden entwickelt, Fähigkeiten entdeckt, Selbstvertrauen gestärkt - bis hin zur gemeinsamen Suche nach Lehrstelle, Job oder Wohnung, beim Umgang mit Behörden, bei Schulden oder Sucht, Konflikten mit Eltern oder Schule. "Es sind viele kleine Dinge wie gemeinsam backen, kochen, einkaufen, essen, Hausaufgabenbetreuung, basteln, Sport, Ausflüge oder Freizeiten organisieren, ins Kino oder Theater fahren, Fasching feiern, den Weihnachtsbaum schmücken oder Osterkörbchen verstecken. So was ist in vielen Familien nicht mehr üblich. Wir merken, dass unsere Kids ganz heiß drauf sind." Nur bei Ausflügen oder Freizeiten würde ein kleiner Beitrag erhoben. Und manchmal kämen Eltern ins Jugendzentrum, wenn die Probleme mit ihren Kindern zu Hause überhand nähmen.
Ekkehard Trocha (Sportjugend) zollte Bianca Ende und beiden Ein-Euro-Jobbern ein "Kompliment für die inhaltliche Arbeit. Erschreckend ist aber, dass sich räumlich nichts verbessert hat." - "Das Gebäude müsste von Grund auf saniert werden", bekräftigte der Sangerhäuser Streetworker Sven Pittner. Stünden teure Reparaturen an, müsste das Haus eigentlich geschlossen werden, weil die Stadt das nicht bezahlen kann.
Doch eine Schließung will niemand, sagen Udo Michael von der Stadtverwaltung und Sven Vogler vom Kreisjugendamt. Vielmehr wollen sie mit dem Jugendzentrum auf "unkonventionellem Weg" Hilfe und Kontakte suchen, Leistungen bei Unternehmen "einwerben", den Sangerhäuser Oberbürgermeister und die Fraktionen ins Boot holen. "Wir haben keine bessere Idee. Ich glaube dran, dass es machbar ist", | | |
|
Buratino ruft um Hilfe
VON BEATE LINDNER, 20.10.10, 17:34h, aktualisiert 20.10.10, 21:31h am 24.02.2011 um 12:29 (UTC) | | 
Bianca Ende auf dem extrem sanierungsbedürftigen Dach der Einrichtung. (FOTO: MAIK SCHUMANN)
SANGERHAUSEN/MZ. Das Dach ist undicht. Die Fassade bröckelt. Durch die Fenster zieht's. Klingt nach abbruchreifem Gebäude. Ist es aber nicht. Auch wenn das heutigen Jugendzentrum in Südwest (JUZ) schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, optisch und baulich im Moment nicht viel hermacht, so ist es eine ganz wichtige Einrichtung im Sangerhäuser Stadtteil Südwest.
Genau genommen die Jugendeinrichtung der Stadt, die am stärksten frequentiert wird. Das bestätigt auch der zuständige Fachbereichsleiter im Rathaus Udo Michael. Er macht allerdings auch keinen Hehl daraus, dass die Stadt im Moment und in nächster Zeit nicht in der Lage sein wird, Geld für die Sanierung des Jugendzentrum aufzubringen. Geheimnisse verrät Michael damit nicht. Eine Lösung für JUZ muss trotzdem her.
Deshalb hat sich der Trägerverein "mad house" zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen. Er startet jetzt einen Aufruf für seine Einrichtung in Südwest, die übrigens unter dem Namen "Buratino" bei den allermeisten bekannt ist.
Gesucht werden jedenfalls händeringend Sponsoren, die sich an der Finanzierung der Dachsanierung beteiligen. Das wäre quasi die Kurzfassung des Aufrufes. "Alles ist möglich, was uns und der Sache hilft", so Bianca Ende, die im JUZ den Hut auf hat.
Da ein Sangerhäuser Architekturbüro dem JUZ auf seine Weise geholfen und ein kostenfreies Gutachten erarbeitet hat, ist klar, dass die komplette Dachsanierung 69 000 Euro kostet. Dass das der Verein mad house nicht allein schultern kann, steht außer Zweifel. Vermutlich wird auch kein Wunder passieren in der Form, dass eine Dachdeckerfirma die Sanierung einfach übernimmt beziehungsweise sich ein Sponsor findet, der die rund 70 000 Euro einfach auf den Tisch blättern kann. "Da machen wir uns nichts vor", so Bianca Ende. "Wir freuen uns über jede Hilfe. Seien es kleine und große Geldbeträge, aber genauso wichtig sind Materialspenden beziehungsweise Arbeitsleistungen." Im Gutachten des Architekturbüros sind alle notwendigen Leistungen genau aufgelistet. "So können sich Leute, die helfen wollen, quasi ihren Beitrag aussuchen", erläutert Michael, der auch selbst einen Beitrag leisten möchte. "Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass wir als Rathausmitarbeiter den Weihnachtsmarkt nutzen werden, um Geld für die Dachsanierung einzuspielen", so Michael. Er wolle nichts unversucht lassen. Jede kleine Aktivität, die Geld einspiele, helfe. "Ich bin zuversichtlich, dass wir das hinbekommen. So etwas hat es zwar so in Sangerhausen noch nicht gegeben", sagt der Fachbereichsleiter, aber außergewöhnliche Maßnahmen erforderten außergewöhnliche Einsätze.
Es verstehe sich von selbst, dass die Kinder und Jugendlichen aus dem Jugendzentrum selbst auch jede Menge Ideen haben und umsetzen möchten, um auch ihren Beitrag zu leisten. "Wir haben eine Rallye geplant, bei der gefahrene Kilometer verkauft werden sollen. Wir werden uns selbst auch persönlich um Sponsoren kümmern. Und die Jugendlichen sind jederzeit auch bereit mit anzupacken", so Frau Ende. Im besten Fall kann noch im Herbst mit einer Teilsanierung begonnen werden.
Dabei haben die Jugendlichen selbst schon sehr häufig mit Hand angelegt in und an der ehemaligen Kindertagesstätte, die vor mehr als 40 Jahren gebaut wurde. Sie haben undichte Stellen am Dach ausgebessert, gemalert, die Toilette der Mädchen komplett renoviert und die Küche neu gestaltet.
"Und doch schreitet der Verfall des Gebäudes schneller voran als es die Mittel und Möglichkeiten des Vereins zulassen und es ist absolute Eile geboten. Wir rufen jetzt wirklich um Hilfe. Die Lage ist ernst", so Bianca Ende.
Spenden für die Dachsanierung des Jugendzentrums Südwest können auf das Konto vom Verein "mad house" bei der Volksbank Sangerhausen überwiesen werden. Kontonummer 200 107 328, Bankleitzahl 800 635 58, Verwendungszweck: "Spende für JUZ".
Einrichtung: Montags bis samstags geöffnet
| | |
|
|
|
 |
|
|
|
04.07.2011
-Projekttage: Thema Mobbing
11.07.2011
-Volleyball & Grillen & Musik
(Hurra endlich Ferien)
12.07.2011
- Bastelnachmittag (15.oo Uhr)
19.07. - 22.07.2011
- Lions-Kinderzyirkuscamp im
Sommerbad Allstedt / Anmelden
19.07. - 21.07.2011
-Klamottenbörse (kostenlose Sachen)
täglich von 14.oo - 18.00 Uhr
22.07.2011
-Kochen
27.07.2011
-Fingernageltattoos (15.oo Uhr)
|
|
Montag-Freitag
von 13.oo Uhr bis 21.oo Uhr
Samstag
von 14.oo Uhr bis 21.oo Uhr |
|
JUZ - Südwest "Buratino"
Bianca Ende
Wilhelm-Koenenstraße 57b
06526 Sangerhausen
madhouse e.V. |
|
Streetworker
Sven Pittner
Tel. 03464 / 56 54 13
Vereinsvorsitzende
Heidemarie Kuhnert
Tel. 03464 / 51 51 92
Leiter des JUZ-Südwest
Bianca Ende
Tel. 03464 / 51 51 92
Homepage Administrator
Markus Siegl
0152 / 27 16 87 56 |
|
|
 |
|
|
|
|