|
|
 |
Buratino bald regendicht
VON FRANK SCHEDWILL, 06.05.11, 20:12h, am 20.10.2011 um 20:28 (UTC) | | 
Danke!
Freude in Sangerhausen Südwest. (FOTO: MZ)
Bild als E-Card versenden Bild als E-Card versenden
SANGERHAUSEN/MZ. Freude in Sangerhausen Südwest. Das marode Dach des dortigen Jugendzentrums Buratino, durch das es immer wieder hindurch regnete, kann dank der Hilfe des Landkreises Mansfeld-Südharz nun doch komplett saniert werden.
"Der Landkreis stellt die noch fehlenden 49 000 Euro für die Bauarbeiten zur Verfügung", sagte Sangerhausens Stadtsprecherin Marina Becker am Freitag. Landrat Dirk Schatz (CDU) habe sich über die inhaltliche Arbeit des Jugendzentrums informiert und dann die Initiative ergriffen.
Laut Kreissprecher Uwe Gajowski ist nach einer Abstimmung mit dem Kreistagsvorsitzenden und den Chefs der einzelnen Fraktionen entschieden worden, die Summe vorerst aus dem so genannten Zukunftsfonds zu nehmen. "Das geht aufgrund der Dringlichkeit nicht anders", sagte Gajowski. Es solle aber geguckt werden, ob sich nicht doch noch eine andere Haushaltsstelle findet. In dem Zukunftsfonds sind 30 Millionen Euro aus dem Verkauf der Krankenhäuser an die Helios-Gruppe angelegt worden.
Mit der Entscheidung des Kreises fiel der Stadtverwaltung, den Mitarbeitern und den Besuchern des Jugendzentrums der sprichwörtliche Stein vom Herzen. "Damit ist das drängendste Problem vom Tisch", sagte Becker. Bei der schlechten Haushaltslage - im Etat fehlen immerhin elf Millionen Euro - hätte die Stadt die Sanierung des Jugendzentrums nicht allein stemmen können.
Bianca Ende vom Buratino-Trägerverein madhouse sagte: "Die Hilfe ist wie ein Lottogewinn und Weihnachten an einem Tag. Das ist die beste Anerkennung für die Mühe und Kraft, die wir in die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen investieren." Das Geld sei bestens angelegt. Ähnlich äußerte sich Stadtjugendpfleger Sven Pittner.
Unklar ist noch, wann die Arbeiten genau beginnen. Norbert Semrau, der Leiter des Bauhofes, der die Sanierung koordiniert, war am Freitag aufgrund einer Dienstreise nicht zu erreichen. In einem Pressegespräch vor wenigen Tagen hatte die Stadt den Zeitraum Mai / Juni als Wunschtermin genannt.
Seit einiger Zeit unterstützt auch die kommunalpolitische Vereinigung der CDU das Projekt. Sie will nach Angaben ihres Vorsitzenden Dieter Klein die Hilfe für Buratino nicht nur auf das Einsammeln von Geld beschränken. Vielmehr habe man auch vor, Arbeitsleistungen der Wohnungsunternehmen und anderer Firmen anzunehmen.
Nach einer Kostenschätzung würde eine Komplettsanierung des Jugendclubs insgesamt 165 000 Euro kosten. An Spenden sind mit dem Geld des Landkreises bisher etwa 75 000 Euro eingegangen. Auch die Jugendlichen selbst wollen bei der Sanierung ihres Clubs mithelfen. Sie könnten zum Beispiel Arbeiten an der Fassade übernehmen, hieß es. Das Anbringen einer Wärmedämmung und der Einbau neuer Fenster stehen nach den Arbeiten am Dach als nächste Schritte an.
Ein Spendenkonto für die Sanierung des Jugendzentrums besteht bei der Sangerhäuser Volksbank. Kontonummer: 200 107 328, Bankleitzahl: 800 635 58. Stichwort: Buratino. | | |
|
Das Dach ist dicht
VON BEATE LINDNER, 07.10.11, 19:50h, am 18.10.2011 um 20:56 (UTC) | | 
OB Ralf Poschmann, SRU-Vorstand Sören Lorenz und madhouse-Vorsitzende Heidemarie Kuhnert (vorn von links) unterzeichnen die Verträge. (FOTO: MZ)
SANGERHAUSEN/MZ. Ein neues Dach ist nicht genug. Nun bekommt das Jugendzentrum "Buratino" in Südwest, um dessen Bausubstanz es noch vor einem Jahr ziemlich betrüblich aussah, sogar eine Photovoltaikanlage montiert. Die entsprechenden Verträge wurden am Freitag im Sangerhäuser Rathaus unterzeichnet.
Clubleiterin Bianca Ende strahlte übers ganze Gesicht. Sie gehörte immer zu den Zuversichtlichen. Erst recht, als sie vor knapp zehn Monaten gemeinsam mit der Stadt einen Spendenaufruf startete, um Geld für ein neues Dach in die Kasse zu bekommen. Bei allem Optimismus: Dass, wenn alles klappt, genau ein Jahr später das neue Dach fertig sein würde, daran wagte auch Bianca Ende nicht zu glauben. Aber so soll es nun kommen.
Wie die Stadt dazu informiert, hat die Firma SRU Solar AG aus Berga mit dem Verein madhouse, der das Jugendzentrum "Buratino" betreibt, ein Modell zur Sanierung des Daches ausgehandelt. Der Eigenanteil für die Dachsanierung sei durch Spenden und Zuschüsse Dritter gesichert. 77 000 Euro liegen auf dem Konto des Vereins madhouse bereit. Den größten Brocken steuert der Landkreis aus dem Zukunftsfonds bei - 49 000 Euro. Und die SRU Solar AG wird keine Pacht für die Solarelemente kassieren. Also auch noch mal ein enormer Posten, der nicht "eingespielt" werden muss. Unterm Strich ist so viel Geld zusammengekommen, dass es über die Dachsanierung hinaus gehen kann. Schließlich haben Fassade, Fenster und Heizung auch eine Kur nötig. Und laut Dieter Klein (CDU), der für die Kommunalpolitische Vereinigung Freitag im Rathaus an der Vertragsunterzeichnung teilnahm, stehen weitere Firmen bereit, die Leistungen übernehmen beziehungsweise Rechnungen bezahlen würden. Klein nannte einen Wert von 15 000 Euro. "Es handelt sich um ein kleines Projekt mit großer Symbolkraft", so hatte es Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) am Freitag formuliert, bevor er als Vertreter des Hauseigentümers Stadt, Sören Lorenz, Vorstand der SRU Solar AG, und Heidemarie Kuhnert, Vorsitzende des Vereins madhouse, ihre Unterschriften unter die Verträge mit einer Laufzeit von 20 Jahren setzten. Am 24. Oktober sollen die Arbeiten beginnen. Laut Sören Lorenz könnten sie vier Wochen später abgeschlossen sein. Die Photovoltaikanlage, die installiert wird, bringt eine Leistung von etwa 30 000 Kilowattstunden im Jahr. Man könnte, so Lorenz, damit acht Einfamilienhäuser versorgen. Zudem bedeute das eine Einsparung von etwa 20 Tonnen CO2 im Jahr. Das Jugendzentrum "Buratino" im Stadtteil Südwest ist die am stärksten frequentierte Kinder- und Jugendeinrichtung der Stadt. Täglich sind dort etwa 40 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 25 Jahren zu finden. Dort gibt es u.a. eine Hausaufgabenhilfe, eine Radwerkstatt, ein Fotolabor, aber auch die Möglichkeit, Tischtennis zu spielen oder sich mit Freunden zu treffen.
| | |
|
Viele Früchte
MZ-Sangerhausen am 18.10.2011 um 20:53 (UTC) | | "Eine Welt der Vielfalt" -so das Motto der Workshops im Jugendzentrum (JUZ) Buratino Sangerhausen. Kinder der vierten Klasse aus der Grundschule Südwest setzten sich mit JUZ-Leiterin Leiterin Bianca Ende und Matthias Petzold von der Deutsche Angestellten Akademie mit dem Thema Toleranz auseinander. Und zwar auf unkonventionelle Weise: Vielfalt anhand verschiedener Früchte. Ganz spannend für Anna war dabei der Umgang mit der Kokosnuss. | | |
|
Sangerhäuser Buratino ist undicht
VON BEATE LINDNER am 18.10.2011 um 20:51 (UTC) | | Das Dach der Jugendeinrichtung muss dringend saniert werden.
SANGERHAUSEN/MZ - Wenn ein Jugendzentrum Buratino heißt, kann man davon ausgehen, dass es ein paar Jahre auf dem Buckel hat. So ist das auch im Fall des Sangerhäuser Jugendzentrums Südwest (JUZ), das den Namen dieser russischen Märchenfigur für den Kindergarten, der sich einst im Gebäude befand, nie abschütteln konnte. Das Problem ist aber nicht der Name der Einrichtung, sondern es sind die Jahre. In denen hat der Zahn der Zeit kräftig genagt.
"Am größten ist der Sanierungsbedarf am Dach", sagt Bianka Conrad, Geschäftsführerin des Trägervereins "mad house". Weil aber alle Kassen, aus denen die Finanzierung in Frage käme, leer sind, hat der Verein im Herbst einen Versuch in Form eines Spendenaufrufes gestartet. Für die Komplettsanierung des Daches sind knapp 70 000 Euro veranschlagt. Eine enorme Summe. Aber seither kämpfen die Optimisten um jeden Cent. Und der letzte Kontoauszug stimmt sie für den Anfang durchaus optimistisch: 15 814 Euro.
"Die jungen Leute packen mit zu."
Bianka Conrad
Geschäftsführerin
"Hinter der Summe stecken einige größere Spenden und ganz viele kleine Aktionen, die Geld eingebracht haben", so Bianka Conrad. An eine Komplettsanierung sei zwar noch nicht zu denken, aber es wird noch im Frühjahr die ersten Dacharbeiten geben. Der Verein will nicht zulassen, dass dem Haus das Aus droht. Schließlich brauchen die etwa 50 Kinder und Jugendlichen, die täglich hier ein-und ausgehen, ihre Bleibe. Ein Großteil stammt aus bedürftigen Familien, denen im Buratino bei Hausaufgaben oder der Freizeitgestaltung geholfen wird.
Immer, wenn handwerklicher Fleiß im Jugendzentrum benötigt wird, sind auch die Jugendlichen mit von der Partie. Die Renovierung von Küche und Mädchentoilette haben sie ganz allein in die Hand genommen. Die Begeisterung fürs Rasenmähen oder Heckeschneiden auf dem weiträumigen Außengelände hält sich zwar bei den meisten in Grenzen, die Arbeiten werden trotzdem erledigt. "Die jungen Leute packen wirklich mit zu, aber die Dachsanierung, können sie und wir als Verein einfach nicht alleine stemmen", sagt Bianka Conrad.
Das Jugendzentrum liegt inmitten des Stadtgebietes Südwest in Sangerhausen - ein Neubaugebiet -und wird von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen sieben und 25 Jahren besucht. Es ist die Freizeiteinrichtung der Stadt, die am stärksten frequentiert wird; geöffnet ist das Haus sechs Tage in der Woche von 13 bis 21 Uhr.
Auch wenn die Fassade bröckelt, das Innenleben funktioniert. Noch. Denn wie lange noch kann man in einer Fahrradwerkstatt werkeln, im Fotolabor experimentieren, Rezepte ausprobieren, Tischtennis spielen, mit Freunden quatschen, Rommé spielen oder sich gegenseitig bei den Hausaufgaben helfen, wenn es reinregnet und das gesamte Bauwerk in Mitleidenschaft gezogen wird? Sowohl für die Stadt, die diese Spendenaktion unterstützt, als auch für den Trägerverein gibt es keine andere Antwort als die Dachsanierung. | | |
|
Ein blaues Auge für den guten Zweck
MZ-Sangerhausen am 18.10.2011 um 20:50 (UTC) | | Juwelier Otto Wolf möchte dem JUZ Buratino helfen
Mit einer besonderen Aktion zum Frühlingsfest "Sangerhausen blüht auf" möchte Juwelier Otto Wolf in der Sangerhäuser Göpenstraße dem Jugendfreizeitzentrum "Buratino" in Südwest helfen. Das JUZ braucht bekanntlich dringend Hilfe, da sich das Haus in einem bemitleidenswerten baulichen Zustand befindet. Fassade, Regenrinnen, Terrasse und vor allem anderen das Dach müssen dringend saniert werden, damit die erfolgreiche Jugendarbeit im "Buratino" fortgesetzt werden kann.
Die Aktion "Schlag den Juwelier", für die Otto Wolf-Inhaber Simon Albrecht schon einmal publikumswirksam mit einem (angeschminkten) blauen Auge wirbt, soll sich dabei in eine ganze Reihe von Hilfsaktionen einreihen, die eine baldige Sanierung des Gebäudes möglich machen soll.
Was genau die "Wölfe" am kommenden Wochenende vorhaben, soll noch ein bisschen geheim bleiben. Verraten sei im Moment nur, dass alle Kunden und Gäste eingeladen sind, sich einer besonderen Herausforderung zu stellen und wenn möglich, den Juwelier "zu schlagen". Weiterhin kann man ganz sicher sein, dass das Ziel dieses Schlages garantiert nicht das Auge von Simon Albrecht sein wird, auch wenn seine spektakuläre Werbeaktion dies vielleicht vermuten lassen könnte.
Wer jetzt neugierig geworden ist, sollte am Wochenende in die Göpenstraße kommen, sich überraschen lassen und die "Wölfe" bei diesem Spaß schlagkräftig unterstützen. Zudem der Einsatz, welcher erforderlich ist, dem "Buratino" zu "trockenen Füßen" verhelfen soll. | | |
|
Tunichtgut tut "Buratino" gut
MZ-Sangerhausen am 18.10.2011 um 20:48 (UTC) | | Benefizkonzert am kommenden Freitag im "mad house".
SANGERHAUSEN/MZ - Um die Kosten für eine Modernisierung des Jugendzentrums "Buratino" (die MZ berichtete) und damit eine Zukunft des Freizeitlebens der Kinder und Jugendlichen zu sichern, veranstaltet die Gruppe "Tunichtgut" am Freitag, 1. April, ein Benefizkonzert um 20 Uhr im Sangerhäuser "mad house", Am Rosengarten 2. Die Band und viele weitere Partner gestalten diesen Abend zusammen. "Dies ist kein Aprilscherz, wir haben die Zukunft vor Augen. Helfen Sie mit und spenden Sie für die notwendige Renovierung mit Ihrem Eintrittsgeld", heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Die Erlöse vom Kartenvorverkauf und des Abends gehen auf das Spendenkonto bei der Volksbank. Bekanntlich ist das Jugendzentrum Südwest die in Sangerhausen am stärksten frequentierte Jugendeinrichtung. Rein äußerlich allerdings ist sie marode. Der Trägerverein "mad house" hatte im Herbst zu einer Spendenaktion aufgerufen.
Das Spendenkonto: Kontonummer 200 107 328 , Bankleitzahl 800 635 58 . Karten gibt es im "mad house", beim Juwelier Otto Wolf, im JUZ und im Rüssel-Pub. | | |
|
|
|
 |
|
|
|
04.07.2011
-Projekttage: Thema Mobbing
11.07.2011
-Volleyball & Grillen & Musik
(Hurra endlich Ferien)
12.07.2011
- Bastelnachmittag (15.oo Uhr)
19.07. - 22.07.2011
- Lions-Kinderzyirkuscamp im
Sommerbad Allstedt / Anmelden
19.07. - 21.07.2011
-Klamottenbörse (kostenlose Sachen)
täglich von 14.oo - 18.00 Uhr
22.07.2011
-Kochen
27.07.2011
-Fingernageltattoos (15.oo Uhr)
|
|
Montag-Freitag
von 13.oo Uhr bis 21.oo Uhr
Samstag
von 14.oo Uhr bis 21.oo Uhr |
|
JUZ - Südwest "Buratino"
Bianca Ende
Wilhelm-Koenenstraße 57b
06526 Sangerhausen
madhouse e.V. |
|
Streetworker
Sven Pittner
Tel. 03464 / 56 54 13
Vereinsvorsitzende
Heidemarie Kuhnert
Tel. 03464 / 51 51 92
Leiter des JUZ-Südwest
Bianca Ende
Tel. 03464 / 51 51 92
Homepage Administrator
Markus Siegl
0152 / 27 16 87 56 |
|
|
 |
|
|
|
|